This year, ICCS and IV can finally offer you the chance to go on a study tour to a European country. After two years of break due to the pandemic, the longtime planned study tour to Christian schools in the Netherlands will take place this September.
![]() |
27-30 September 2022 |
![]() |
Alphen aan de Rijn, Netherlands |
![]() |
Professional development by learning from Christian schools in a diverse setting with children with different cultures, religious backgrounds, and nationalities. For headteachers, leaders and experts of Protestant and Catholic schools in Europe |
You will find all further information here below. In case of questions, please don’t hesitate to contact IV President Piet Jansen, who is coordinating the study tour (piet@jansenvermaas.nl, tel. +31 6 30 12 24 36).
Invitation | Programme | Registration form |
29 Nov 2021
26 Jun 2021
During spring this year, we hoped that it would be possible to organize the study trip for school leaders to The Netherlands for September 2021. But unfortunately, there is still so much uncertainty about the pandemic that we have decided to postpone the trip. However, we hope (and expect) that the situation will be back to normal in springtime 2022, so we can organize the study trip then. As soon as we have new information about dates and programme, it will be published in the newsletter.
Im Frühjahr dieses Jahres hatten wir gehofft, dass es möglich sein würde, die Studienreise für Schulleitungen in die Niederlande für September 2021 zu organisieren. Aber leider besteht auch weiterhin so viel Unsicherheit bezüglich der Pandemie, dass wir beschlossen haben, die Reise erneut zu verschieben. Wir hoffen (und erwarten) jedoch, dass sich die Situation im Frühjahr 2022 wieder normalisiert hat, so dass wir die Studienreise dann anbieten können. Sobald wir neue Informationen zu Terminen und Programm haben, werden wir Sie im Newsletter informieren.
9 May 2021
On this year’s Europe day, the 9th May 2021, the Conference on the Future of Europe was launched. It is a new format to enable European citizens to share their expectations regarding the EU. A multilingual digital platform collects contributions, shares information and acts as interactive tool to exchange ideas and content. In addition to that, there will be a series of national and European citizens’ panels with randomly chosen participants who are to represent the social variety of the EU.
The conference is a one-year process and is co-chaired by all three European institutions – the European Parliament, the Council and the European Commission. The results will be collected and published in spring 2022.
The multilingual digital platform can be found at futureu.europa.eu, each citizen can use it in his or her own language after having registered.
Diese Konferenz ist ein neues Format, mit dem europäische Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten, ihre Erwartungen an die Europäische Union vorzutragen. Eine mehrsprachige digitale Plattform ist die zentrale Sammelstelle für Beiträge und Informationen und zugleich ein interaktives Instrument für den Austausch von Ideen und Inhalten. Daneben gibt es nationale und europäische Bürgerforen, deren Teilnehmender nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden und die die gesellschaftliche Vielfalt der EU abbilden sollen.
Der Prozess ist auf ein Jahr angelegt und wird von allen drei europäischen Organen – dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Europäischen Kommission – gemeinsam moderiert. Im Frühjahr 2022 werden die Ergebnisse zusammengeführt und veröffentlicht.
Die mehrsprachige digitale Plattform ist unter futureu.europa.eu zu finden und kann nach persönlicher Anmeldung von jedem in der Landessprache genutzt werden.
... earlier messages | frühere Angaben...
2 Dec 2021
On November 25/26, 2021, the General Assembly of the Association of Protestant School Unions in Germany (AGES) took place.
Am 25./26. November 2021 fand die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Schulbünde in Deutschland (AGES) statt.
30 Nov 2021
Kurzes Bericht von die Konferenz die stattfand 30. September, 1. Oktober 2021 in die Slowakei
Short report of the conference that was held September 30 and October1, 2021 in the Slovak Republic.
13 May 2021
Im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages in Deutschland fand am 13. Mai ein Online-Event mit europäischen Kirchenführern Kirchenleitenden statt. Veranstaltet wurde es vom Verein “European Christian Convention” (ECC), der sich zum Ziel gesetzt hat, in einigen Jahren ein großes europäisches Christentreffen zu veranstalten. Der IV ist Mitglied bei ECC. Gesprächsteilnehmer des Webinars waren Kardinal Jean-Claude Hollerich, Präsident der Kommission der Katholischen Bischofskonferenzen in der EU (COMECE), Pfarrer Christian Krieger, Präsident der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), und Vater Radu Constantin Miron, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK).
Eine Videoaufzeichnung des Gesprächs in auf Deutsch und Englisch ist mit der Tekstlink in der Titel dieses bericht zu finden. Siehe auch www.european-christian-convention.eu
An online event with European church leaders took place on 13th May on the occasion of the German Ecumenical Kirchentag. It was organiszed by the European Christian Convention (ECC), which aims to prepare a large-scale gathering of Christians in Europe in a few years. IV is a member of ECC. The webinar took place with the participation of Cardinal Jean-Claude Hollerich, President of the Commission of the Bishops’ Conferences of the EU (COMECE), Rev. Christian Krieger, President of the Conference of European Churches (CEC), and Father Radu Constantin Miron, Chair of the National Council of Christian Churches in Germany (ACK).
A video recording of the event in English and German can be found via the link in hte title of this message. See also www.european-christian-convention.eu.
... older IV / ICCS newsletters ...
Subscribe to the Int-V/ICCS newsletter | Abonnieren auf das Mitteilungsblatt
Bildungshandeln evangelischer Kirchen in Süd-, Mittel- und Osteuropa -- Eine Studie der Regionalgruppe Südosteuropa der GEKE, Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa
Educational work of Protestant churches in South, Central and Eastern Europe -- A study of the Regional Group Southeast Europe in the CPCE, Community of Protestant Churches in Europe
Updated version (2017),
published by the European Committee for Catholic Education (CEEC).
[> Download the English text;
[> Télécharger le document en Français.
Der Internationale Verband ist eine Organisation von nationalen Verbänden in verschiedenen Ländern Europas zum Zweck das evangelische Schulwesen in privater wie öffentlich-rechtlicher Trägerschaft zu fördern und die Werte evangelischer Erziehung zu bewahren.
[> lese die Jahresplanung 2021
The international Association for Christian Education is an organization of associations from different countries in Europe with the aim to support the Christian Education in privat school as in schools under public law and to save the human values of Christian Education.
[> read the Year Plan 2021
La Fédération Internationale Protestante de l'Enseignement est une organisation d' Associations nationales des différents pays de l'Europe. Le but est d'encourager l'enseignement protestant en corporation privée et de droit public et de garder les valeurs de l'enseignement protestant.
Der IV arbeitet zusammen mit ICCS und ist Mitglied von COGREE.